Aktuelles
-
Bauen auf Kosten der Natur löst nicht die Wohnungsnot
Böse Vorahnungen bestätigen sich - das "Schneller-Fällen-Gesetz" kommt! Die Kurzsichtigkeit der schwarz-roten Koalition wird immer mehr zu einer …
→ Zum Artikel -
Woher der Wind weht: Windenergie umweltverträglich gewinnen
Windenergie ist ein zentraler Teil zukunftsfähiger Energeversorgung. Wichtig ist dabei, deren Ausbau umweltverträglich zu gestalten. Bis Ende 2027 …
→ Zum Artikel -
Kein Stopp beim Waldumbau – Wald darf nicht dem schwarz-roten Haushaltschaos zum Opfer fallen
Anlässlich der Ankündigung von Senatorin Schreiner das Mischwaldprogramm der Berliner Forsten auszusetzen: Stopp-Senatorin Schreiner darf beim …
→ Zum Artikel -
WasserZeichen Berlin: Gemeinsam für Wasserreinigung, Wasserreinhaltung und Wassergerechtigkeit!
Am Tag des Wassers habe ich eine der Eröffnungsreden für die WasserZeichen-Demo gehalten. Die Demo unter dem Slogan "WasserZeichen Berlin: Gemeinsam …
→ Zum Artikel -
Wasser ist Leben: Notwasserversorgung transparent gestalten
In seiner Antwort auf meine Schriftliche Anfrage zum Thema Notwasser- und Privatbrunnen kündigt der Senat an, noch in diesem Jahr ein Konzept zur …
→ Zum Artikel -
Beteiligungsverfahren zur Sanierung des Parks am Weißen See
Im Rahmen der "Nachhaltigen Instandsetzung des Parks am Weißen See" gibt es eine Bürgerbeteiligung, an der bisher alle online sowie bei zwei …
→ Zum Artikel -
Karenzzeitgesetz - Vertrauen und Transparenz
Der Übergang von Politik in die freie Wirtschaft kann mit Verdachtsmomenten behaftet sein – beispielsweise wenn eine Bausenatorin direkt mit dem Ende …
→ Zum Artikel -
Newsletter Nr. 8
Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich melde mich mit einem kurzen Zwischenstand und vielen Gedanken aus der „Elternzeit“ (eine richtige Elternzeit …
→ Zum Artikel -
Umweltfreundliches Silvester: eine realistische Utopie?
Silvester feiern in Berlin ohne Feinstaub, Müllberge und Tierleid - eine schöne Utopie, die wahr werden könnte, wenn man denn wollte. Ich habe den …
→ Zum Artikel -
Sparsamen Umgang mit Wasser fördern
In seiner Antwort auf meine Schriftliche Anfrage "Sparsamen Umgang mit Wasser fördern" versichert der Senat, dass "punktuelle Spitzenverbräuche …
→ Zum Artikel