Aktuelles
-
Waldzustandsbericht 2023: leichte Verbesserung, aber keine Entwarnung
Der aktuelle Waldzustandsbericht ist nun veröffentlicht worden. Er gibt Auskunft über die Gesundheit der Berliner Waldbäume und analysiert mögliche …
→ Zum Artikel -
Der lange Weg zur Entsiegelung
Ich hatte den Senat über den Fortschritt bei der Erarbeitung eines Entsiegelungsprogramms sowie über die Umsetzung von Entsiegelungsprojekten …
→ Zum Artikel -
Wasserstrategie für die Hauptstadtregion: Wir müssen das Wasser in der Region behalten
Zum Beschluss der Kabinettssitzung der Länder Berlin und Brandenburg, eine gemeinsame „Wasserstrategie Hauptstadtregion 2050“ zu erarbeiten, erklären …
→ Zum Artikel -
Berlin arbeitet an einer Nachhaltigkeitsstrategie
Vor acht Jahren haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 beschlossen. Der Kern der Agenda sind 17 Nachhaltigkeitsziele, die sogenannten SDGs …
→ Zum Artikel -
Stabilisierung des Lausitzer Wasserhaushalts: Nachhaltige Lösungsansätze
Letztes Jahr war ich - noch als waldpolitische Sprecherin - auf Exkursion in die Lausitz und habe in die Abgründe des Braunkohlebergbaus gesehen. …
→ Zum Artikel -
Verpackungssteuer für ein sauberes Berlin
Jede Sekunde werden in Berlin fünf Coffee-to-go-Becher weggeworfen. Das sind pro Tag 460.000 Stück. Und das sind nur To-go-Becher. Die gesellen sich …
→ Zum Artikel -
Kieztag der BSR
Der Kieztag der BSR zusammen mit dem Bezirksamt Pankow am Humannplatz war ein voller Erfolg. Es war ein reges Treiben. Viele Nachbar*innen tauschten …
→ Zum Artikel -
Tag des offenen Kanals
Nach einem Starkregen würden wir niemals in diesem Tunnel stehen. Denn wenn es doll regnet, werden nicht nur die Straßen geflutet, sondern das Wasser …
→ Zum Artikel -
Fraktionsklausur mit dem Schwerpunkt Wasserpolitik
Am 25. & 26. Juni 2023 fand unsere Fraktionsklausur in Brandenburg auf dem Landgut Stober statt. In guter Zusammenarbeit haben wir einige …
→ Zum Artikel -
Anhörung zur Waldbrandprävention
Am Donnerstag, den 22. Juni fand im Umweltausschuss eine Anhörung zum Thema "Waldbrände präventiv vermeiden – Feuerökologie als Querschnittsaufgabe" …
→ Zum Artikel