Aktuelles
-
Sicher über die Straße: ein Arbeitstreffen im C*SPACE
In meinem Büro im C*SPACE kamen die bezirkliche AG Verkehr und zwei Initiativen aus Prenzlauer Berg und Weißensee - "Trampeln für Ampeln" und "Aus …
→ Zum Artikel -
Mittendrin statt nur dabei - PopUp-Sprechstunde bei isicargo
In diesem Januar bin ich in meinem Wahlkreis unterwegs und biete meine Sprechstunde an verschiedenen Orten an. Am Mittwoch, den 11. Januar fand meine …
→ Zum Artikel -
Argumentationstraining gegen Rechts
Am 5. Januar fand in meinem Wahlkreisbüro ein Argumentationstraining gegen Rechts statt. Organisiert wurde es vom Verein für Demokratische Kultur in …
→ Zum Artikel -
Der lange Weg zum Naturwald: Ein bündnisgrünes Diskussionspapier zum Berliner Waldumbau
Dr. Hartwig Berger, Sprecher der LAG Umwelt und Klima Julia Schneider, MdA und waldpolitische Sprecherin der Fraktion B'90/Die Grünen Zur …
→ Zum Artikel -
Zukunft gestalten für Prenzlauer Berg Nord und Weißensee Süd
Der Berliner Verfassungsgerichtshof hat am 16. November entschieden: Die Wahl zum Abgeordnetenhaus muss wiederholt werden. Keine Nachricht, die für …
→ Zum Artikel -
Plenarrede zur Erteilung der Steuernummer
In ihrem Antrag „Raus aus der Warteschleife! – Mit effizienten Maßnahmen die Erteilung der Steuernummer für Selbstständige und Unternehmen …
→ Zum Artikel -
Waldecke am Weihnachtshof in der Langhansstraße 86
Am Samstag, den 17. Dezember fand im Hof der Langhansstraße 86 ein Weihnachtsmarkt mit Punsch und Glühwein statt. Es gab tolle Mitmach-Aktivitäten …
→ Zum Artikel -
Ein Update für gute Verwaltung
Für den Umbau zu einer krisenfesten, zukunftsfähigen Stadt sind wir auf die öffentliche Verwaltung angewiesen. Sie ist das Fundament unseres …
→ Zum Artikel -
Initiativenfrühstück
Welche Initiativen gibt es in meinem Wahlkreis? Woran arbeiten sie und wie lassen sich Synergien zwischen ihren verschiedenen Anliegen schaffen? Am …
→ Zum Artikel -
Fachkräftewerbung: Flexible Entgeltinstrumente besser nutzen
In meiner Schriftlichen Anfrage hatte ich den Senat nach Maßnahmen gefragt, die in der Berliner Verwaltung genutzt werden, um Stellen zu besetzen. …
→ Zum Artikel