Die Wurzeln unserer Zukunft – Bündnis 90 und Die Grünen

Die Wurzeln unserer Zukunft – Bündnis 90 und Die Grünen

Datum: 18.11.2025

Uhrzeit: 20:00 - 22:00

Ort: Varia Vineta – Berliner Straße 53, 13189 Pankow

Weitere Informationen: Organisiert von Bündnis 90/Die Grünen Pankow

Nach der friedlichen Revolution 1989 haben sich Bürgerrechtsbewegungen der ehemaligen DDR im Bündnis 90 zusammengeschlossen, um im neuen demokratischen Parteiensystem politisch stärker zu sein. Diese Stärke sollte im Zusammenschluss mit der Partei Die Grünen nochmal mehr Kraft entfalten. Trotzdem blieb die Mitgliederbasis damals dünn. Viele Ostdeutsche wollten nach der Diktatur der SED mit Parteien erstmal nichts zu tun haben.

Welche Ideen trieben die Bürgerbewegten im neuen Deutschland damals an? Was ist davon übrig geblieben? Wie können wir mit diesen Ideen Zukunft gestalten, Menschen erreichen und ihre Anliegen in politisches Handeln mitnehmen?

Darüber wollen wir sprechen und freuen uns besonders auf den Input von Marianne Birthler, die aus erster Hand von damals erzählen wird.

Mit:

Marianne Birthler

Bürgerrechtlerin, Mitbegründerin von Bündnis 90, ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen und eine der prägenden Stimmen der friedlichen Revolution.

Stefan Richter

Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Berlin, hat ab 1989 den neu gegründeten Umweltverband Grüne Liga in Berlin aufgebaut.

Andreas Otto

Mitglied des Abgeordnetenhauses seit 2006. Friedlicher Revolutionär 1989 und Bezirkspolitiker der ersten Stunde.

Julia Schneider

Einzige direkt gewählte bündnisgrüne Abgeordnete des Deutschen Bundestags in einem ostdeutschen Wahlkreis: Berlin Pankow – setzt sich ein für faire soziale und ökologische Politik und Ostbewusstsein.

Einlass: 19:30 Uhr