Heute war ich in meinem Wahlkreis unterwegs und habe mit verschiedenen Akteuren besonders über ein Thema gesprochen - und zwar Dürre!
Zuerst war ich mit Bodo Janitza, Leiter des Forstamts Pankow und Revierförster Mike Kraatz in Buch unterwegs. Die Wald- und Forstflächen in Buch sind wichtige Naherholungsgebiete für ganz Pankow und bringen obendrein als Frischluftschneise saubere Luft bis in die Innenstadt. Auch gibt es hier tolle Highlights, wie dem Hobrechtswald und Lietzengraben - wichtige Hotspots für Biodiversität. Aber der Buchener Forst leidet unter dem Klimawandel. Stärkere und häufigere Stürme setzen den Bäumen zu, ebenso die längeren Vegetationsperioden - also längere Phasen, in denen die Bäume Wasser benötigen. Gemeinsam haben wir über mögliche Anpassungen und die Wichtigkeit von einheitlichen Gesetzgebungen zum Waldumbau gesprochen.
Danach war ich zu Besuch beim Weltacker e.V.. Dort ist anschaulich zu sehen, was alles auf 2000 m² erwirtschaftet werden kann. Diese Fläche hätte nämlich jede Person zur Versorgung zur Verfügung, wenn die weltweiten Ackerfläche auf alle Menschen gleich aufteilt würden. Auch hier haben wir viel über die Ressource Wasser und den Wasser- und Flächenverbrauch von verschiedensten Lebensmitteln gesprochen. Der Weltacker zeigt deutlich, wie ungleich Ackerflächen und Ressourcen weltweit verteilt sind. In Bildungsinitiativen und Workshop wird überlegt, wie Landwirtschaft gerechter, klimaangepasster und zukunftsfähig werden kann.
Ich danke dem Forstamt Pankow sowie dem Weltacker für diese spannenden Einblicke!