Oft wird über die Köpfe der Kinder und der Natur hinweg entschieden, einfach weil sie zu wenig Lobby haben.
Die Heinz-Brandt-Schule hat sich an mich gewendet und um Unterstützung gebeten. Daraufhin habe ich mir vor Ort ein Bild gemacht. Heute Morgen haben die Schülerinnen und Schüler der Heinz-Brandt-Schule für den Erhalt ihres Schulhofs demonstriert, auf dem ein Modularer Ergänzungsbau (MEB) geplant ist.
Der geplante MEB hätte erhebliche Folgen: Mehrere alte Bäume müssten gefällt werden, der Schulhof würde verkleinert und wichtige Schattenflächen gingen verloren.
Es gibt aber Alternativen: In der Nähe der Schule stehen freie Flächen zur Verfügung, die für eine Erweiterung genutzt werden könnten. Auch eine Filiallösung, also ein weiteres Schulgebäude an einem anderen Standort, wäre denkbar, ohne dass der Schulhof und die Bäume geopfert werden müssten. Außerdem handelt es sich bei dem Gebäude um ein Flurgebäude, das dem pädagogischen Konzept der Schule widerspricht.
Natürlich brauchen wir mehr Schulplätze, aber wir brauchen gute Schulplätze, mit genügend Raum für Bewegung und zum Abkühlen in immer heißeren Sommern. Den Schulhof zu versiegeln und zu bebauen, läuft dem klar zuwider.
Die wenigen grünen Oasen in unserem Bezirk dürfen nicht zerstört werden. Wir müssen andere Lösungen finden, auch wenn sie manchmal mühsam sind.
Ich werde weiterhin dafür kämpfen: für die Schülerinnen und Schüler, für die über 100 Jahre alten Bäume und für unseren grünen Bezirk Pankow.
Hier findet ihr einen Video-Beitrag auf Instagram.